
Guido Thiemeyer zeigt am Beispiel von vier europäischen Staaten (Großbritannien, Frankreich, Deutsches Reich und Italien) sowie für die USA, wie sich zwischen 1865 und 1900 ein internationales Währungssystem entwickelte. Mit dem klassischen "Konzert der Mächte" war dieses System nicht deckungsgleich. Modern denkende Außenpolitiker wie Bismarck und Napoleon III. versuchten dennoch das Währungssystem für machtpolitische Zwecke zu nutzen, wurden aber zugleich durch strukturelle Abhängigkeiten in ih ...
DETAILS
Internationalismus und Diplomatie
Währungspolitische Kooperation im europäischen Staatensystem 1865-1900, Habil.-Schr.
Thiemeyer, Guido
Gebunden, 255 S.
Sprache: Deutsch
240 mm
ISBN-13: 978-3-486-58431-8
Titelnr.: 19302400
Gewicht: 518 g
Oldenbourg (2008)
Herstelleradresse
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com